Manchmal sind es die kleinen Momente, die uns große Gefühle entlocken – wie der Abschied von Mama oder der Umzug des besten Freundes. In ihrer neuen Single „Kuller“ widmet sich Hier kommt Nina diesen ganz normalen, aber oft schweren Gefühlen, die Kinder erleben, wenn sie etwas oder jemanden vermissen. Mit sanften Melodien und einfühlsamen Texten nimmt der Song den Druck von der Traurigkeit und zeigt: Es ist völlig in Ordnung zu weinen – genauso wie das Gefühl, dass einem etwas fehlt. Die Single ist ab sofort auf allen gängigen Streaming- und Download-Plattformen verfügbar.
Hinter dem Projekt Hier kommt Nina steht Janina Vöhringer, eine vielseitige Künstlerin, die ihre Leidenschaft für Musik mit einem tiefen pädagogischen Verständnis vereint. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre und einer erfolgreichen Tätigkeit im Familienunternehmen entschloss sich Janina, ihrem Herzen zu folgen und die Welt der Kindermusik zu betreten. Ihre künstlerische Vision verbindet sich harmonisch mit ihrem Interesse an Persönlichkeitsentwicklung und emotionaler Bildung. Mit ihren Liedern schafft sie nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen sicheren Raum, in dem Kinder ihre Gefühle in einem klaren, verständlichen Rahmen erleben und ausdrücken können.
Mit Hier kommt Nina verfolgt Nina einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Musik, Emotionen und Pädagogik harmonisch zusammenfließen. Ihr Ziel ist es, eine Welt zu erschaffen, in der Kinder sich selbst entdecken, ihre innersten Gefühle erkunden und diese auf spielerische Weise ausdrücken können. Durch kreative Konzepte – von Musik über Bilderwelten bis hin zu Merch-Artikeln und Bühnenshows – schafft sie eine einladende Atmosphäre, in der sich die Kleinen wahrgenommen und verstanden fühlen. „Kuller“ ist ein weiteres Paradebeispiel dafür, wie Nina ihre künstlerische Arbeit mit wertvollen und tiefgründigen Botschaften kombiniert.
Die neue Single „Kuller“ geht über das klassische Thema Traurigkeit hinaus. Sie hilft Kindern auf berührende Weise, schwierige Gefühle zu verarbeiten. Nina zeigt eindrucksvoll, dass nach jeder Träne immer wieder Raum für ein Lächeln ist. Dabei unterstützt der Song nicht nur die Kinder, sondern gibt auch Eltern wertvolle Impulse, um ihnen schwierige Themen wie Abschied und Verlust verständlich und einfühlsam näherzubringen. „Kuller“ lädt Familien ein, gemeinsam in eine Welt der Emotionen einzutauchen und den Umgang mit Traurigkeit auf eine positive, beruhigende und ermutigende Weise zu erleben.
Für weitere Informationen:
Laila Bahaaeldin | macheete
E-Mail: presse@macheete.com