Yusra Mardini

Yusra und ihre ältere Schwester flohen aus dem syrischen Krieg und machten sich auf eine gefährliche Reise, um in Europa endlich Sicherheit zu finden. Im Sommer 2015 reisten sie durch den Libanon in die Türkei, bevor sie in einem überfüllten Schlauchboot nach Griechenland fuhren.

Eine Viertelstunde, nachdem sie ins Meer gestoßen waren, fiel der Motor aus. Als professionelle Schwimmerin war Yusra entschlossen, keinen ihrer Mitreisenden ertrinken zu lassen. Yusra, ihre Schwester und zwei andere Männer sprangen in die Wellen und schwammen dreieinhalb Stunden im offenen Wasser, um das Kentern ihres Schlauchbootes zu stoppen und 20 Menschen das Leben zu retten.

Ein Jahr später wurden Yusras Mut, Entschlossenheit und ihre starken Schwimmfähigkeiten vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt. Sie wurde Mitglied der ersten Olympischen Flüchtlings-Nationalmannschaft. Yusra nahm 2016 an den Olympischen Spielen in Rio teil und trug dazu bei über 65 Millionen Vertriebene weltweit zu vertreten.

Seitdem hat die Sportlerin vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen gesprochen und führende Persönlichkeiten wie US-Präsident Barack Obama und Papst Franziskus getroffen. Yusra Mardini wurde mit mehreren renommierten Preisen ausgezeichnet und vom Time Magazine und der People Magazine porträtiert.

Yusra lebt heute in Berlin und konzentriert sich auf ihre berufliche Schwimmkarriere. Sie will bei den nächsten Olympischen Spielen in Tokio im Jahr 2020 an den Start gehen. Außerdem gehört sie zu den Goodwill-Botschaftern des UNHCR. Die UN-Flüchtlingsbehörde arbeitet daran, die globale Wahrnehmung von Flüchtlingen zu verändern. Ihre Botschaft von Hoffnung, Entschlossenheit und Mut erinnert uns daran, dass diejenigen, die aus ihren Ländern fliehen, in der Lage sind, Großes zu erreichen.

Website: www.yusra-mardini.com

Pressebilder

 

Fotos lizenzfreien Verwendung nur unter Angabe des Credits.

Kontaktperson

Mareen Eichinger | macheete
E-Mail: yusra.mardini@macheete.com